Mit zunehmendem Alter lässt bei sehr vielen Menschen die Sehkraft nach und für das Autofahren oder dem Lesen wird nun eine Brille benötigt, um die Umwelt in neuer Schärfe wahrnehmen zu können. Einige Leute sind von einer Brille aus den unterschiedlichsten Gründen weniger angetan und entscheiden sich lieber für Kontaktlinsen. Bei Busfahrern sind regelmäßige Augenuntersuchungen gesetzlich vorgeschrieben und dadurch wird das nachlassende Sehvermögen zeitiger festgestellt.
Kontaktlinse ermittelt Blutzucker
Kaum zu glauben ist, dass sich Google auf diesem Gebiet betätigt, doch es ist wahr. Google arbeitet an Kontaktlinsen, welche den Blutzuckergehalt im Körper ermitteln können. Diese neue Innovation wird für viele Brillenträger ein Grund sein, um auf die neue Erfindung umzusteigen. Zwischen zwei Schichten wurden ein kleiner Sensor und ein Funkchip eingearbeitet, wodurch der Nutzer bei Abweichungen der Blutzuckerwerte sofort per Handy gewarnt wird. Ständig wird im Auge die Tränenflüssigkeit gemessen und bei einer Veränderung der Glukosewerte kommt es zum Alarm, bevor kritische Werte erreicht werden.
Biosensor ermittelt die Blutzuckerwerte
Neben Google arbeitet auch das Fraunhofer-Institut daran, um derartige Systeme zu entwickeln. Die Innovation ist, gefährliche Zuckerwerte zu verhindern und auf eine rechtzeitige Warnung für den Patienten zu setzen. In diesem Fall wird nicht mit einer Kontaktlinse gearbeitet, sondern ein Biosensor am Augenlid befestigt, welcher die Blutzuckerwerte kontroliert. Diese Variante ist für Personen interessant, welche keine Augenschwäche haben oder die künstlichen Gläser in den Augen nicht vertragen und wieder auf eine Brille umstellen müssen.